Heimat Fünf Tricks, die Sie über die Datenwiederherstellung von externen Festplatten kennen sollten

Fünf Tricks, die Sie über die Datenwiederherstellung von externen Festplatten kennen sollten

Die Datenwiederherstellung von einer externen Festplatte kann eine fast triviale PC-Wartungs- und Reparaturaufgabe sein. Sie verwenden einfach eine Software, um die Festplatte nach Dateien zu durchsuchen und die gefundenen Dokumente an einen neuen Speicherort zu klonen. Es kann jedoch einige Fallstricke geben, die sich auf Ihre Erfolgsrate bei der Suche nach verlorenen Daten auswirken. Dieser Artikel konzentriert sich auf fünf Tipps zur Verbesserung Ihrer Chancen, Daten zurückzubekommen.

1: Handeln Sie schnell – Im Laufe der Zeit werden weniger verlorene Dateien gefunden

Gelöschte oder formatierte Daten werden nicht sofort vom Laufwerk gelöscht; Sie werden in den Verzeichnisansichten im Windows Explorer einfach weggelassen. Die Datencluster auf der Festplatte werden nicht gelöscht, aber sie sind als frei zur Wiederverwendung gekennzeichnet, wenn neue Dateien gespeichert werden. Je häufiger die Festplatte zum Speichern von Dateien verwendet wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Datencluster überschrieben werden.

2: Wiederherstellungssoftware ist nutzlos, wenn Komponenten beschädigt sind

Datenwiederherstellungssoftware muss in der Lage sein, die Festplatte zu lesen, um zu funktionieren. Wenn Ihre externe Festplatte einen Defekt hat (z. B. Klick-/Kratzgeräusche), dann sind die Spindel/Köpfe festgefressen oder beschädigt. Datenwiederherstellungsexperten können Daten wiederherstellen, indem sie die Festplattensektoren direkt lesen.

3: Festplattenreparatur-Tools helfen Ihnen nicht bei Ihren Datenwiederherstellungsbemühungen

Das Ausführen von Dienstprogrammen zur Festplattenreparatur wie ChkDsk oder Scandisk kann Ihre Datenrettung Festplatte verschieben und sich darauf auswirken, wie Datenwiederherstellungssoftware nach Dateien suchen und diese finden kann.

4: Die Datenwiederherstellungssoftware sollte an Ihr Dateisystemformat angepasst sein

Die meisten Laufwerke laufen im FAT-32-Format, dem beliebtesten Format, das von Wiederherstellungstools verwendet wird. Wenn auf Ihrem Laufwerk etwas anderes läuft, brauchen Sie das richtige Tool für das Dateiverwaltungsformat.

5: Wiederherstellungstools unterscheiden sich in der Anzahl der gefundenen Dateien

Ein Trick, den Sie ausprobieren sollten, ist die Verwendung der kostenlosen Scans von mehreren Datenwiederherstellungssoftware-Tools. Sie werden feststellen, dass jeder eine unterschiedliche Anzahl von Dateien findet. Jeder verwendet eine andere Codelogik, um Dateien zu finden, sodass einige besser sind als andere (insbesondere beim Suchen von Daten auf einem formatierten Laufwerk).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Post